Datenschutzerklärung
Grundinformationen
Verantwortlicher
Wir sind die Gesellschaft TKD s.r.o., Id.Nr. 31390943, USt-IdNr. SK2020334536, mit dem Sitz Lidická 25,821 04, Bratislava-mestská časť Ružinov, Slowakische Republik, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Bratislava III, Einlage Nr. 8569/B, und als Verantwortlicher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Welche personenbezogene Daten wir verarbeiten
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten, die wir anders sammeln, als direkt von Ihnen
Im Rahmen von gemeinsamen Marketingkampagnen können Ihre personenbezogenen Daten auch von uns und für die Zwecke der Marketingkampagnen, bzw. für die Zwecke der ordentlichen Vertragserfüllung verarbeitet werden und wir können diese kombinieren.
Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von „Google Analytics“ werden Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, um Ihre Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Google-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Weitere Informationen
Im Falle einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte werden wir Sie vorab darüber informieren und Ihnen mitteilen, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben. Falls jemand Ihre personenbezogenen Daten an uns weitergibt, muss er Sie ebenfalls im Voraus darüber informieren.
Personenbezogenen Daten von Dritten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Falls Sie uns personenbezogene Daten von Dritten zur Verfügung stellen, obliegt es uns, darüber die betroffene Person zu informieren und ihre Einwilligung in diese Bedingungen des Schutzes personenbezogener Daten einzuholen.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch verarbeiten
Beim Besuch unserer Website können wir über Sie bestimmte Informationen sammeln, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website, Informationen über Ihr Internetbrowser, Operationssystem oder Einstellung Ihrer Sprache. Wir können auch Informationen über Ihr Verhalten auf unseren Websites verarbeiten, d.h. z.B. welche Links Sie auf unseren Websites besuchen und welche Ware Ihnen gezeigt wird.
Falls Sie unsere Websites auf einem Handy oder ähnlichem Gerät oder mittels einer unserer Mobilanwendungen besuchen, können wir auch Informationen über Ihr Mobilgerät verarbeiten (Daten über Ihr Handy, eventuelle Aufzeichnungen über Anwendungsversagen u.ä.).
Cookies
Automatisch verarbeiten wir auch die Cookies. Dazu verwenden wir die Instrumente von Google Analytics, die Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren. Das bedeutet, dass die Cookies, die uns zur Verfügung stehen, keiner konkreten Person zuzuordnen sind.
Aus diesem Grund sind wir nicht imstande (auch wenn wir es wollten), das Verhalten eines konkreten Benutzers auf unserem Web zu verfolgen. Dadurch sichern wir Ihnen beim Einkaufen auf IQ Line eine maximale Anonymität.
Sie können die Personalisierung und gezielte Werbung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen deaktivieren:
Version für Handys und Mobilanwendungen
Falls Sie unsere Websites über ein Telefon, einen Tablet-PC oder ein ähnliches Gerät aufrufen, sind sie für diese Geräte optimiert. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir in diesem Fall genauso wie beim Zugriff über einen PC.
Warum sammeln und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aus folgenden Gründen:
- Einkauf der Ware und Dienste: in erster Linie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur ordentlichen Erledigung und Zustellung Ihrer Bestellung. Bei Problemen wissen wir dank Ihrer persönlichen Daten, an wen wir uns wenden können.
- Kundenpflege: wenn Sie sich an uns mit einer Frage/einem Problem wenden, müssen wir zwecks deren Beantwortung/dessen Lösung Ihre Daten verarbeiten. In manchen Fällen können die personenbezogenen Daten auch an Dritte übermittelt werden (z.B. an den Warenbeförderer).
- Benutzerkonto: Die persönlichen Daten, die Sie uns in Ihrem Benutzerprofil zur Verfügung stellen, ermöglichen Ihnen den Zugang zu vielen nützlichen Funktionen (z.B. können wir Sie bei Angabe Ihrer Telefonnummer benachrichtigen, wenn Ihre Bestellung bei Ihnen eintrifft). Sie können die von Ihnen angegebenen Daten jederzeit ändern, mit Ausnahme der E-Mail-Adresse, mit der Sie auf Ihr Benutzerkonto zugreifen.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Mit Hilfe Ihrer Bestellhistorie und Ihres Surfverhaltens können wir Ihnen relevantere Angebote für weitere Waren, z. B. Zubehör zu gekauften Produkten, unterbreiten. An bestimmten Stellen zeigen wir Ihnen daher Produkte an, die direkt für Sie bestimmt sind und Ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Zur Optimierung der Elemente im Web und außerhalb des Webs (personalisierte Werbung auf ggf. Websites Dritter) können wir auch Tools zum Testen verschiedener Varianten (sog. A/B-Testing), Google Analytics, Facebook Analytics etc. einsetzen.
- Kundenbewertungen der Ware und Dienste: nachdem Sie bei uns Ware oder Dienste gekauft haben, können Sie um ihre Bewertung gebeten werden. Die Bewertung kann auch aus eigener Initiative abgegeben werden.
- Geltendmachung von Rechten und Rechtsansprüchen und Prüfungen der Behörden der öffentlichen Gewalt: Ihre personenbezogenen Daten können wir ebenso auch aus dem Grund verarbeiten, dass wir sie zur Geltendmachung unserer Rechte und Rechtsansprüche benötigen (z.B. im Falle, dass Sie gegenüber uns eine offene Forderung haben). Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten auch aus dem Grund verarbeiten, dass wir sie für die Zwecke der durch die Behörden der öffentlichen Gewalt durchzuführenden Prüfungen und aus anderen ähnlich ernsthaften Gründen benötigen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen
Vertragserfüllung und Vertragsabschluss
Einen Großteil Ihrer personenbezogenen Daten benötigen wir dazu, mit Ihnen überhaupt den Kaufvertrag oder anderen Vertrag bezüglich der Ware oder Dienste, die Sie bei uns kaufen wollen, abschließen zu können. Sobald der Vertrag abgeschlossen ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die gekaufte Ware ordentlich zuzustellen, bzw. um Ihnen ordentlich die gekauften Dienste zu leisten. Aufgrund dieses Rechtsgrundes verarbeiten wir also insbesondere die Rechnungstellungs- und Zustellungsdaten.
Berechtigte Interessen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch dazu, Ihnen relevanten Inhalt, also den Inhalt, der für Sie interessant ist, zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des berechtigten Interesses verarbeiten wir so insbesondere die personenbezogenen Daten, die wir automatisch verarbeiten, und die Cookies.
Aus demselben Rechtsgrund können wir Ihnen als unseren Kunden E-Mail- und SMS-Nachrichten schicken.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund dieses Rechtsgrunds verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung Einspruch erheben.
Einwilligung
Für die Zwecke der Zusendung von Geschäftsmitteilungen (E-Mail-Marketing) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Auf jeden Fall gilt jedoch, dass Sie eine solche Marketingkommunikation unsererseits einfach verbieten können, indem Sie (a) die Einstellung Ihres Benutzerprofils anpassen oder (b) unser Kontaktformular ausfüllen.
Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit über unser Kontaktformular widerrufen.
Übergabe personenbezogener Daten an Dritte
In folgenden Fällen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte:
- Warenzustellung: der von Ihnen gewählte Beförderer wäre nie imstande, die bestellte Ware zuzustellen, wenn wir ihm u.a. die Daten nicht überreichen würden, wohin und wem er die Ware konkret zustellen soll. Diese Daten übermitteln wir dem Beförderer je nachdem, wie Sie diese in der Bestellung ausfüllen. Die so übermittelten Daten enthalten insbesondere Ihren Vornamen und Namen, Zustellungsadresse, Telefonnummer, an der Sie der Beförderer kontaktieren kann und falls die Ware nicht im Voraus bezahlt wurde, auch den Betrag, der bei der Warenübernahme zu zahlen ist. Der Beförderer ist im Verhältnis zu den von uns übermittelten personenbezogenen Daten berechtigt, diese lediglich für die Zwecke der Warenzustellung zu verarbeiten und danach hat er die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.
- Zustellung der Ware, die für uns ein Vertragspartner lagert: falls Sie bei uns die Ware bestellen, die sich im Lager unseres Vertragspartners befindet, müssen wir zwecks Bestellungserledigung Ihre personenbezogenen Daten diesem Vertragspartner übermitteln, der die Bestellung erledigt. Die so übermittelten Daten enthalten insbesondere Ihren Vornamen und Namen, Zustellungsadresse, Telefonnummer, an der Sie der Beförderer kontaktieren kann und falls die Ware nicht im Voraus bezahlt wurde, auch den Betrag, der bei der Warenübernahme zu zahlen ist. Dieser Vertragspartner hat danach die angeführten personenbezogenen Daten dem Beförderer zu übermitteln, der die Ware zustellen wird, weil ansonsten der Beförderer nicht imstande wäre, Ihnen die Ware zuzustellen. Sowohl der Vertragspartner, der für uns die Ware lagert, als auch der Beförderer sind im Verhältnis zu den von uns übermittelten personenbezogenen Daten verpflichtet, diese personenbezogenen Daten lediglich für die Zwecke der Warenlagerung/-zustellung zu verwenden und diese danach unverzüglich zu löschen.
- Zahlungskarten: Unser Unternehmen hat keinen Zugriff auf die Daten der Zahlungskarten, mit denen Sie bei uns bezahlen. Nur das gesicherte Zahlungsportal und das entsprechende Bankinstitut verfügen über die Daten Ihrer Zahlungskarten.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten unsererseits verarbeitet?
In erster Linie verarbeiten wir Ihre Daten während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen uns.
Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten, in die eingewilligt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel 7 Jahre lang oder bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet.
Im Falle, dass Sie sich für den Erhalt von kommerziellen Mitteilungen anmelden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten 7 Jahre lang oder bis zu dem Zeitpunkt verarbeiten, an dem Sie der weiteren Zusendung widersprechen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Kontaktformular widerrufen.
Ferner weisen wir darauf hin, dass wir die personenbezogenen Daten, die für ordentliche Dienstleistung, bzw. für die Erfüllung aller unseren Pflichten sowohl aus dem Vertrag zwischen uns oder aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften notwendig sind, ohne Rücksicht auf die von Ihnen erteilte Einwilligung während der durch einschlägige Rechtsvorschriften oder im Einklang damit festgesetzten Frist verarbeiten müssen (z.B. bei Steuerbelegen beträgt die Dauer mindestens 10 Jahre).
Die mittels des Benutzerkontos oder auf eine andere ähnliche Art und Weise gesammelten Daten verarbeiten wir während der Dauer der Nutzung unserer Dienste und ferner gewöhnlich 5 Jahre nach deren Auflösung. Nachfolgend werden gewöhnlich eine angemessene Zeit lang lediglich die Grundidentifizierungsdaten und die Angabe darüber, aus welchem Grund das Benutzerkonto aufgelöst wurde, oder die den Bestandteil von Betriebssicherungen bildenden Daten gespeichert.
Absicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Wir haben angemessene technische sowie organisatorische Maßnahmen getroffen, um den unbefugten Zugang und Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Welche Rechte haben Sie in Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Im Verhältnis zu Ihren personenbezogenen Daten haben Sie insbesondere das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu ergänzen, das Recht, einen Einspruch oder Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht, über die Verletzung der Absicherung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden, und unter bestimmten Bedingungen auch das Recht auf die Löschung von manchen personenbezogenen Daten, die wir in Zusammenhang mit Ihnen verarbeiten (das sog. Recht, „vergessen“ zu werden).
Korrektur
Im Falle, dass Sie vermuten, dass die über Sie unsererseits verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie sich mit uns mittels dieses Kontaktformulars in Verbindung setzen.
Zugang (Portabilität)
Sie können bei uns beantragen, dass wir Ihnen die Übersicht Ihrer personenbezogenen Daten schicken, und zwar mittels dieses Kontaktformulars.
Zugleich haben Sie das Recht auf Zugang zu folgenden Informationen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- welche sind die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- welche sind die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- wer, ausgenommen uns, sind Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
- die geplante Dauer, während der Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden;
- ob Sie das Recht haben, von uns die Korrektur oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung deren Verarbeitung zu verlangen oder gegen diese Verarbeitung einen Einspruch zu erheben;
- Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, falls wir diese nicht von Ihnen erhoben haben.
Löschung
Ferner können Sie beantragen, dass wir die Daten über Sie löschen (die Löschung betrifft jedoch nicht die Daten in den Dokumenten, die wir gesetzmäßig aufzubewahren haben (z.B. Rechnungen oder Gutschriften). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Festsetzung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche benötigen, kann Ihr Antrag abgewiesen werden (z.B. falls wir gegenüber Ihnen eine offene Forderung erfassen oder im Falle eines laufenden Reklamationsverfahrens).
Wir weisen darauf hin, dass die Stamminformationen über Ihre Zahlungskarte nicht bei unserer Gesellschaft, sondern bei unserem Zahlungsportal gespeichert werden. Deswegen können diese Daten unsererseits nicht gelöscht werden und es ist das Zahlungsportal zu kontaktieren, mittels dessen Sie die Zahlung realisiert haben (siehe Kapitel Übergabe personenbezogener Daten an Dritte > Zahlungskarten > Mehrere Informationen).
Ausgenommen die oben angeführten Fälle haben Sie das Recht auf die Löschung in folgenden Fällen:
- die personenbezogenen Daten sind nicht mehr für die Zwecke erforderlich, für die sie verarbeitet wurden;
- Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, auf deren Grundlage die Daten verarbeitet wurden, und es besteht kein weiterer Rechtsgrund für deren Verarbeitung;
- Sie haben den Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erhoben und setzen voraus, dass sich bei der Beurteilung des Einspruchs herausstellt, dass in der konkreten Situation Ihr Interesse unser Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten überwiegt;
- die personenbezogenen Daten werden rechtswidrig verarbeitet;
- die Löschungspflicht wird durch eine Sonderrechtsvorschrift festgesetzt;
- es handelt sich um personenbezogene Daten der Kinder, die jünger als 16 Jahre sind.
Ihr Recht können Sie mittels dieses Kontaktformulars geltend machen.
Einsprucherhebung
Manche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (siehe Kapitel dieser Bedingungen „Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen“). Falls dafür auf Ihrer Seite konkrete Gründe bestehen, können Sie Einspruch gegen die Verarbeitung dieser Ihren personenbezogenen Daten erheben. Diesen Einspruch können Sie mittels dieses Kontaktformulars erheben.
Einschränkung der Verarbeitung
Falls Sie (a) die Genauigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, (b) Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, (c) wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, aber Sie diese für die Festsetzung, Durchsetzung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche benötigen, oder falls Sie (d) den Einspruch gemäß der vorausgehenden Ziffer erhoben haben, haben Sie das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsererseits.
In einem solchen Falle dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich unter Ihrer Einwilligung verarbeiten (ausgenommen die Speicherung oder Sicherung von gegenständlichen personenbezogenen Daten).
Einreichen einer Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die führende Aufsichtsbehörde, die für Fragen der Verarbeitung personenbezogener Daten der IQ Line zuständig ist, ist die slowakische Datenschutzbehörde. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie etwaige Verstöße zunächst mit uns besprechen würden. Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular erreichen.
Diese Bedingungen des Schutzes personenbezogener Daten einschließlich ihrer Bestandteile sind ab dem 9. 9. 2024 gültig und wirksam, wobei sie elektronisch auf www.elektrischerheizkorper.at zur Verfügung stehen.